In Bezug auf Renovierungen und unsere Kompetenz im Holzbaubereich verwirklichen wir gerne Ihre Wünsche. Auch der Einbau von Stahlstützen/Stürzen ist für uns kein Problem.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
checkbox Notwendig | 11 months | Dieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Es dient dazu, die Einwilligung des Nutzers für Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. |
Cookie-Beschreibungen | 11 months | Dieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und speichert, ob ein Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Es dient dazu, die Einwilligung des Nutzers für Cookies in der Kategorie „Statistiken“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Es dient dazu, die Einwilligung des Nutzers für Cookies in der Kategorie „Funktional“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Es dient dazu, die Einwilligung des Nutzers für Cookies in der Kategorie „Sonstige“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Es dient dazu, die Einwilligung des Nutzers für Cookies in der Kategorie „Leistung“ zu speichern. |
GAUDERBAU
Barrierefreiheits-Erklärung
gauderbau.de
Stand: 4. Juli 2025
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für alle Menschen zugänglich sein sollte – unabhängig von ihren individuellen Umständen oder Fähigkeiten. Deshalb haben wir es uns zum Ziel gesetzt, unsere Website so barrierefrei wie möglich zu gestalten.
Um dieses Ziel zu erreichen, bemühen wir uns, die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Inhalte im Web gestaltet werden müssen, damit sie für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich sind. Die Einhaltung dieser Richtlinien stellt sicher, dass unsere Website für alle nutzbar ist – für blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderte, Menschen mit kognitiven Einschränkungen und viele andere.
Unsere Website nutzt verschiedene Technologien, um jederzeit die größtmögliche Barrierefreiheit zu gewährleisten. Wir bieten eine Zugänglichkeitsschnittstelle, über die Menschen mit bestimmten Einschränkungen die Benutzeroberfläche individuell anpassen können.
Zusätzlich kommt eine KI-gestützte Anwendung zum Einsatz, die im Hintergrund arbeitet und die Barrierefreiheit der Website kontinuierlich optimiert. Diese Anwendung passt den HTML-Code der Seite an, verbessert die Nutzbarkeit für Screenreader (für blinde Nutzer) sowie für die Tastatursteuerung (für motorisch eingeschränkte Nutzer).
Wenn Sie auf ein Problem stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Sie erreichen uns unter folgender E-Mail-Adresse:
Unsere Website nutzt die ARIA-Technologie (Accessible Rich Internet Applications) und weitere Verhaltenstechniken, damit blinde Nutzer mit Screenreadern Inhalte verstehen und die Seite bedienen können. Sobald ein Nutzer mit einem Screenreader die Seite betritt, wird er aufgefordert, das Screenreader-Profil zu aktivieren, um effizient auf der Seite navigieren zu können.
Eine Hintergrund-KI analysiert die gesamte Website und stellt Screenreadern relevante Informationen über ARIA-Attribute bereit.
Formularelemente sind korrekt beschriftet.
Bedienelemente wie Buttons, Menüs und Pop-ups sind eindeutig markiert.
Die KI scannt alle Bilder und versieht nicht beschriebene Bilder automatisch mit einer ALT-Beschreibung auf Basis von Objekterkennung.
Eingebettete Texte in Bildern werden per OCR-Technologie erkannt und hinzugefügt.
Screenreader-Modus kann jederzeit per Alt+1 aktiviert werden.
Nutzer erhalten beim Besuch automatisch eine Benachrichtigung zur Aktivierung des Screenreader-Modus.
Diese Funktionen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel – darunter JAWS und NVDA.
Die Seite ist vollständig per Tabulator- und Umschalt-Tabulator-Taste navigierbar.
Drop-down-Menüs können mit den Pfeiltasten bedient und mit Esc geschlossen werden.
Schaltflächen und Links lassen sich mit Enter aktivieren.
Radio-Buttons und Checkboxen lassen sich mit den Pfeiltasten ansteuern und mit Leertaste oder Enterauswählen.
Schnellnavigations- und Inhalts-Sprungmenüs sind über Alt+1 oder beim ersten Tab erreichbar.
Bei Pop-ups wird der Fokus automatisch verschoben, sodass keine Navigation außerhalb des Fensters möglich ist.
Tastenkürzel wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Buttons) und „G“ (Grafiken)sind verfügbar.
Epilepsie-sicherer Modus: Schaltet blinkende Animationen und kritische Farbkontraste ab.
Modus für Sehbehinderte: Anpassung für Nutzer mit Tunnelblick, grauem Star, Glaukom etc.
Modus für kognitive Einschränkungen: Unterstützung für Menschen mit z. B. Legasthenie, Autismus oder nach Schlaganfällen.
ADHS-freundlicher Modus: Reduzierung von Ablenkungen, um fokussierteres Lesen und Navigieren zu ermöglichen.
Modus für blinde Nutzer: Kompatibilität mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack.
Tastaturnavigationsprofil (motorische Einschränkungen): Bedienung der Seite ausschließlich über Tastatur (Tab, Shift+Tab, Enter).
Schriftanpassung: Größe, Schriftart, Abstand, Ausrichtung und Zeilenhöhe einstellbar.
Farbkontraste: Auswahl von Kontrastmodi wie hell, dunkel, invertiert oder monochrom.
Animationen deaktivieren: Für Menschen mit Epilepsie können alle Animationen mit einem Klick gestoppt werden (inkl. Videos, GIFs, CSS).
Hervorhebungen: Möglichkeit zur optischen Hervorhebung wichtiger Elemente wie Links oder Überschriften.
Audio stummschalten: Automatisch abspielende Audios können für Träger von Hörgeräten störend sein – diese Funktion schaltet alle Töne aus.
Kognitive Unterstützung: Integration einer Suche, die Begriffe über Wikipedia oder Wiktionary erklärt.
Weitere Funktionen: Anpassung der Cursor-Farbe/-Größe, virtueller Tastaturmodus, Druckmodus u. v. m.
Wir möchten, dass unsere Website mit den gängigsten Browsern und unterstützenden Technologien kompatibel ist, um möglichst vielen Nutzern die optimale Bedienung zu ermöglichen. Deshalb testen wir regelmäßig mit Systemen, die über 95 % Marktanteil abdecken – darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera, Microsoft Edge, sowie JAWS und NVDA.
Trotz aller Bemühungen kann es vorkommen, dass bestimmte Seiten oder Inhalte noch nicht vollständig barrierefrei sind oder gerade überarbeitet werden. Wir sind jedoch laufend dabei, die Zugänglichkeit unserer Website zu verbessern, neue Technologien zu integrieren und bestehende Funktionen auszubauen.
Für Unterstützung oder Feedback wenden Sie sich bitte an: